Liebe Theaterfreund*innen,
wir gehen mit unserem Theater Kuckucksheim in die 34. Spielzeit.
Wir freuen uns sehr auf den kommenden Herbst und Winter und möchten euch gerne einladen, in die Welt des Theaters und ihre Geschichten abzutauchen. Es tut gut, eine Zeit lang die Sorgen des Alltags hinter sich zu lassen. Denn Kultur ist Balsam für unsere Seele.
Tatsächlich haben wir auch noch eine Premiere auf dem Wunschzettel. Zusammen mit Wolfgang Buck zeigt Stefan Kügel einen hüttenwarmen, fränkischen Weihnachtsabend. Natürlich werden Punsch und Lebkuchen dabei nicht fehlen. Die ideale Einstimmung auf Weihnachten, ein heiterer Abend für Herz, Geist und Seele. Nur in Heppstädt!
Ob Jung oder schon etwas älter, unser Programm bietet für alle etwas.
Macht euch auf den Weg und besucht uns in unserem Theater in Heppstädt. Denn wenn es draußen früher dunkel wird, gehen bei uns im Theater die Lichter an.
Wir freuen uns riesig auf euch.
Euer Theater Kuckucksheim
Ich freue mich sehr über den Wolfram-von-Eschenbach-Preis 2023 und möchte mich herzlich für den Kulturpreis Mittelfrankens bedanken. Es bedeutet uns als Theater sehr viel, dass wir im Bezirk so wahrgenommen werden und dieser Preis ist eine besonders hohe Wertschätzung unserer Arbeit.
Stefan Kügel
Wolfram-von-Eschenbach-Preis 2023 für Theatermacher Stefan Kügel
Er ist ein Multitalent: Stefan Kügel. Der Schauspieler, Musiker, Sänger, Puppenspieler und Gründer des Theaters Kuckucksheim in Heppstädt erhält den Wolfram-von-Eschenbach-Preis 2023 des Bezirks Mittelfranken.
Wer den diesjährigen Wolfram-von-Eschenbach-Preisträger erleben möchte, der muss sich in Heppstädt, einem Gemeindeteil von Adelsdorf, im Landkreis Erlangen-Höchstadt umsehen. Denn dort lebt und arbeitet der Theatermann und Künstler Stefan Kügel. Wie der Bezirk Mittelfranken am Vormittag bekannt gab, würdigt die Fachjury mit dem Preis vor allem das Engagement von Stefan Kügel im Theater Kuckucksheim, das er 1990 in Heppstädt gegründet hat.
Kleines Theater mit großem Anspruch und Erfolg
Es sei „enorm“, was Stefan Kügel in dem kleinen Theater in Adelsdorf im Laufe der Jahre auf die Beine gestellt habe, begründete die Jury ihre Entscheidung. Das Theater Kuckucksheim sei ein Familienbetrieb und habe dank des Engagements von Stefan Kügel sogar die Pandemiezeit gut überstanden. Stefan Kügel: Ein Theater-Tausendsassa, 1962 im oberfränkischen Markt Burgebrach (Lkr. Bamberg) geboren, baute sein Theater in eine ehemalige Scheune. 20 Jahre lang stand er dort oft solo als Puppenspieler, Schauspieler, Musiker und Sänger auf der Bühne. Seit einigen Jahren sind auch zwei seiner Söhne, Benjamin und Nando Seeberger, mit ins Theater eingebunden.
BR 24, 27.07.2023
In ihrer Begründung zur Verleihung der mit 15.000 Euro dotierten Auszeichnung an Stefan Kügel schreibt die Jury: „Hervorzuheben ist die hohe künstlerische Qualität seines Figurentheaters, die wertvolle Kinder- und Jugendtheaterarbeit und seine immer wieder dargebotenen Gesamtkunstwerke aus Schauspiel, Puppenspiel, Gesang, Musik und Bühnengestaltung, die die Produktionen besonders eindrucksvoll machen.“
Nürnberger Nachrichten, 27.07.2023
ZUSATZVORSTELLUNGEN„Am Kiosk“
da wir unsere letzte „Am Kiosk“ Vorstellung aufgrund starken Unwetters abbrechen mussten, haben wir zwei Zusatzvorstellungen in Heppstädt am Dienstag den 25.7.23 und am Mittwoch den 26.7.23 angesetzt.
Hierfür gibt es noch Restkarten.
Bitte auf dem neuen Parkplatz, mitten in Heppstädt, „platzsparend“ parken! Bitte parken Sie nicht außerhalb der Ortschaft.
Danke
von Stefan Kügel und Dietmar Staskowiak, Figurentheater ab 4 Jahren - Torero Don Pedro erzählen mit viel Musik und Gesang von Abenteuern auf dem Lande und dem Mut eines kleinen Jungen ...
Der Herbst-/Winterspielplan erscheint Anfang September.