Waldstock

Die unglaubliche Waldstock-Geschichte – oder wie es wirklich war
Ein Musiktheater mit viel Geschichte

Wir schreiben das Jahr 1969 und blicken zurück auf die Ereignisse rund um eine erstaunliche junge Band aus Franken. Deren ambitionierte Musiker*innen wollen in ihrer Gegend, genauer gesagt im beschaulichen Örtchen „Waldstock“, ein kleines Festival veranstalten, um ihr gefährdetes Jugendzentrum zu retten, da dem Haus die Fördergelder gestrichen werden sollen. Gemeinsam, engagiert und mit vereinten Kräften kämpfen sie für den Erhalt ihrer Begegnungsstätte.

Aber wie veranstaltet man ein Open-Air-Festival? Was ist zu tun, wenn draußen Krieg herrscht und die Gesellschaft immer weiter nach rechts rutscht?

Die 60er Jahre waren eine erstaunliche und ereignisreiche Zeit voller Protest und Rebellion, Kreativität und Gegenkultur. Unruhe und Widerstand waren vorprogrammiert. Die Musik dieser Epoche beschäftigte sich mit gesellschaftlichen Problemen, Bürgerrechtsbewegungen sowie Protesten gegen die Atombombe, Aufrüstung und den eskalierenden Krieg in Vietnam.

Unsere neue Produktion für Erwachsene erzählt die berauschende, turbulente und befreiende Geschichte des Waldstock-Festivals. Mit ganz viel Livemusik für alle Hippies, Alt-68er, Musikliebhaber*innen oder die es noch werden möchten.

Spiel: Annkathrin Slavik, Nando Seeberger, René Huber, Benjamin Seeberger, Stefan Kügel
Regie: Dietmar Staskowiak
Puppen: Dorothee Löffler
Bühne und Ausstattung: Team